Skip to content

Startseite

Auf dieser Seite finden Sie ein Guide mit allen grundlegenden Informationen, um sich als Mitglied der Öffentlichen Verwaltung auf der Plattform openCode zurecht zu finden.

Falls Sie sich schon ein wenig mit GitLab und Git auskennen, verweisen wir Sie an dieser Stelle auf die offizielle Dokumentation von GitLab.

Was ist openCode?

openCode ist die erste bundesweite Plattform, über die die Öffentliche Verwaltung auf Ebene von Bund, Ländern und Kommunen nach Open-Source-Software suchen und diese nutzen, eigenen Code entwickeln oder bestehenden Projekten mitgestalten kann.

Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die die Nutzung und Bereitstellung nachhaltiger Open-Source-Lösungen fördert, und eine ebenenübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht.

Weitere Informationen zu openCode, können Sie auf der openCode-Webseite nachlesen.

openCode

Die Plattform openCode basiert auf folgenden Diensten:

  • Die Gitlab-Instanz von openCode stellt das Herzstück von openCode dar. Unsere GitLab-Instanz ermöglicht es Entwickler:innen, ihren Code zu speichern, zu verwalten und gemeinsam daran zu arbeiten.
  • Das openCode-Softwareverzeichnis bietet einen Überblick über die Software, welche auf openCode bzw. auf der GitLab-Instanz von openCode veröffentlich wird.

Die GitLab-Instanz und das Softwareverzeichnis erreichen sie über das Dashboard direkt nach der Anmeldung auf openCode:

openCode-Dashboard